Beginnen wir mit der Frage: Was ist Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme oder Maschinen, die Aufgaben ausführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dies umfasst Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösen, Mustererkennung, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung. KI ist ein interdisziplinäres Feld, das Methoden aus der Informatik, Mathematik, Statistik, Neurowissenschaften und Philosophie vereint.
Es wird oft zwischen schwacher KI und starker KI unterschieden:
-
Schwache KI (oder enge KI) ist darauf ausgelegt, spezifische Aufgaben zu lösen – wie Sprachassistenten, Bilderkennung oder Empfehlungsalgorithmen – und verfügt nicht über ein allgemeines, menschenähnliches Verständnis.
-
Starke KI hingegen wäre in der Lage, über mehrere Domänen hinweg menschliche kognitive Fähigkeiten zu imitieren. Derzeit existiert starke KI nur als theoretisches Konzept, da alle praktischen Anwendungen noch in den Bereich der schwachen KI fallen.